Die besten europäischen Partystädte
Europäische Städte bieten Einheimischen und Touristen ein pulsierendes Nachtleben. Ob als Backpacker mit kleinem Budget oder als Tourist auf der Suche nach neuen Erlebnissen: Die Wahl der richtigen Stadt kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, einen unvergesslichen Abend zu verbringen. Aber welche europäische Stadt hat das beste Nachtleben?
Um das herauszufinden, haben die Unterhaltungsexperten von Casino.at, Ihrem Ratgeber zu Top Casinos online, untersucht, in welchen europäischen Städten man abends am besten ausgehen kann. Dafür wurden die Anzahl der Clubs, ihre durchschnittliche Bewertung und ihre Eintrittspreise, die Anzahl der Bars sowie die durchschnittlichen Bier- und Cocktailpreise analysiert.
Auch die Bewertung der Städte hinsichtlich ihrer Freundlichkeit zu Touristen floss in die Untersuchung mit ein. Darüber hinaus hat die Studie ermittelt, in welchen Städten man abends am preiswertesten ausgehen kann und wo das Bier am günstigsten ist.
Die 20 besten Städte in Europa zum Ausgehen
Rang | Stadt | Land | Anzahl der Clubs & Bars | Ø Bewertung der Clubs (von 1 bis 5) | Ø Bierpreis (0,5 l, €) | Ø Cocktailpreis (€) | Ø Eintrittspreis f. angesagte Clubs (€) | Freundlichkeit gegenüber Ausländern (von 1 bis 5) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Prag | Tschechische Republik | 320 | 4,1 | 2,18 € | 7,00 € | 3,95 € | 4 |
2 | Warschau | Polen | 114 | 4,0 | 3,71 € | 7,00 € | 3,60 € | 4 |
3 | Madrid | Spanien | 449 | 3,9 | 3,50 € | 14,00 € | 10,60 € | 4 |
4 | Budapest | Ungarn | 224 | 4,0 | 2,53 € | 6,00 € | 4,69 € | 3 |
5 | London | UK | 710 | 3,8 | 7,61 € | 16,00 € | 3,27 € | 4 |
6 | Rom | Italien | 515 | 3,5 | 5,00 € | 11,00 € | 5,50 € | 4 |
7 | Athen | Griechenland | 308 | 4,1 | 5,00 € | 11,00 € | Keine Angabe | 4 |
8 | Krakau | Polen | 126 | 4,0 | 3,48 € | 8,00 € | Keine Angabe | 3 |
9 | Venedig | Italien | 122 | 3,7 | 5,00 € | 8,00 € | Keine Angabe | 5 |
10 | Berlin | Deutschland | 181 | 3,7 | 4,50 € | 12,00 € | 11,60 € | 5 |
11 | Wien | Österreich | 179 | 3,8 | 4,50 € | 10,00 € | 8,90 € | 4 |
12 | Frankfurt | Deutschland | 72 | 3,8 | 5,00 € | 12,00 € | Keine Angabe | 5 |
13 | Amsterdam | Niederlande | 150 | 3,8 | 6,00 € | 14,00 € | 6,80 € | 5 |
14 | Kopenhagen | Dänemark | 78 | 3,2 | 7,38 € | 5,78 € | Keine Angabe | 5 |
15 | Porto | Portugal | 110 | 3,1 | 2,50 € | 9,00 € | 7,00 € | 4 |
1. Prag, Tschechische Republik

Prag wird zur Partyhauptstadt Europas gekrönt. Ein halber Liter Bier kostet hier durchschnittlich nur 2,18 €. Dies ist der günstigste Preis aller untersuchten Städte. Partygängern stehen 320 Bars und Clubs zur Auswahl. Beliebte Bars in der Stadt sind die Hemingway Bar mit ihren Cocktails aus hochwertigen Zutaten sowie die Vzorkovna Dog Bar, eine unterirdische Bar, die für ihren frei herumlaufenden Hund berühmt ist.
Ob in der Altstadt oder außerhalb des Stadtzentrums, Prag bietet viele verschiedene Nachtclubs mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1. Darunter das Karlovy Lazne, ein fünfstöckiger Club direkt neben der berühmten Karlsbrücke, oder etwa der Techno-Club Roxy im Stadtzentrum.
Der durchschnittliche Eintrittspreis für einen der beliebtesten Clubs beträgt 3,95 € und liegt damit immer noch im Bereich der fünf günstigsten Eintrittspreise. Prag erhält außerdem vier von fünf Punkten für die „Freundlichkeit gegenüber Touristen“.
2. Warschau, Polen
Den zweiten Platz sichert sich Warschau. Die Stadt bietet 114 Clubs und Bars und den drittgünstigsten Eintrittspreis für Nachtclubs (3,60 €). Besonders beliebt ist das mitten im Zentrum von Warschau gelegene Sketch Nite, wo Grime, Hip-Hop und Afrobeats gespielt werden. Warschauer Clubs werden ebenfalls gut bewertet und erhalten im Durchschnitt vier von fünf Sternen.
Bierliebhaber können sich über einen Bierpreis von 3,71 € für den halben Liter freuen. Das ist etwa ein Euro mehr als in Prag, aber noch immer sehr günstig. Und diejenigen, die gerne einen Cocktail trinken, bezahlen den gleichen Preis wie in Prag, nämlich durchschnittliche 7 €.
Die Freundlichkeit gegenüber Touristen wird in der Stadt ebenfalls mit vier von fünf Punkten bewertet und liegt damit auf dem gleichen Niveau wie in Prag.
3. Madrid, Spanien
Madrid bietet 449 Clubs und Bars und belegt damit in unserer Rangliste Platz drei. Medias Puri ist hier als ein herausragender Club mit Akrobaten, Stroboskoplicht und sogar Gourmetessen zu erwähnen.
In Madrid kostet ein Bier etwa 3,50 € und schafft es damit nur knapp in unsere Top 10 der Städte mit den günstigsten Bierpreisen. Ein Cocktail kostet durchschnittlich 14,00 €, also doppelt so viel wie in Prag oder Warschau.
Der Eintritt zu den Clubs schlägt mit etwa 10,60 € zu Buche, ist also etwa 6 € teurer als in den erst- und zweitplatzierten Städten. Bei der Freundlichkeit erhält Madrid ebenfalls vier von fünf Punkten. Touristen können sich also entspannen und darauf vertrauen, von den Einheimischen freundlich empfangen zu werden.
Wien, Österreich

Wien schafft es in die Top 15 der Städte und belegt in unserer Studie insgesamt den 11. Platz. Die durchschnittliche Bewertung der Clubs ist hier mit 3,8 etwas niedriger. Ein Bier kostet hier rund 4,50 € und ein Cocktail im Durchschnitt 10 €.
Ob es nun Soul, R’n’B, Techno oder einfach nur ein ruhiger Drink sein soll, die Stadt hat alles zu bieten. Ob Volksgarten oder das Flex, die österreichische Hauptstadt bietet etwas für jeden Geschmack.
Die preiswertesten Städte in Europa zum Ausgehen
In einer großen Stadt auszugehen, kann schnell teuer werden. Deshalb haben wir uns auch angesehen, welche Städte insgesamt am günstigsten sind. Wir haben eine Rangliste erstellt, die auf den durchschnittlichen Kosten für Bier, Cocktails und den durchschnittlichen Eintrittspreisen für die angesagtesten Nachtclubs der Stadt basiert.
Rang | Stadt | Land | Ø Bierpreis (€) | Ø Cocktailpreis (€) | Ø Eintrittspreis f. angesagte Clubs (€) |
---|---|---|---|---|---|
1 | Prag | Tschechische Republik | 2,18 € | 7,00 € | 3,95 € |
2 | Budapest | Ungarn | 2,53 € | 6,00 € | 4,69 € |
3 | Warschau | Polen | 3,71 € | 7,00 € | 3,60 € |
4 | Porto | Portugal | 2,50 € | 9,00 € | 7,00 € |
5 | Edinburgh | Schottland | 5,85 € | 11,0 € | 1,36 € |
6 | Florenz | Italien | 5,00 € | 9,00 € | 6,88 € |
7 | Rom | Italien | 5,00 € | 11,0 € | 5,50 € |
8 | Wien | Österreich | 4,50 € | 10,00 € | 8,90 € |
9 | Lissabon | Portugal | 3,00 € | 11,0 € | 11,80 € |
10 | München | Deutschland | 4,50 € | 13 € | 7,60 € |
Prag belegt wieder Mal den ersten Platz, dank günstigen Preisen für alkoholische Getränke (2,18 € für Bier und 7 € für einen Cocktail), sowie günstigen Eintrittspreisen zu Clubs (3,95 €). Auch das King’s Resort mit Casino Spielen wie Roulette, Blackjack und Poker lockt viele Besucher an.
Es folgt Budapest mit dem billigsten Preis für Cocktails (6 €), sowie preiswertem Bier (2,53 €). In der ungarischen Hauptstadt gibt es viele tolle Clubs, darunter auch der Instant-Fogas, der unglaubliche 18 Bars und sieben Tanzflächen bietet und die verschiedensten Musikrichtungen spielt. Der Eintritt ist frei!
Warschau rundet die Top drei ab, mit durchschnittlich 7 € für einen Cocktail und Eintrittspreise für Clubs liegen bei rund 3,60 €.
In welchen europäischen Städten ist Bier am billigsten?
Die Menschen kommen von weit her, um günstiges und köstliches Bier zu genießen. Wo in Europa gibt es aber das günstigste Bier?
Platz | Stadt | Land | Ø Bierpreis (€) |
---|---|---|---|
1 | Prag | Tschechische Republik | 2,18 € |
=2 | Sevilla | Spanien | 2,50 € |
=2 | Porto | Portugal | 2,50 € |
4 | Budapest | Ungarn | 2,53 € |
5 | Istanbul | Türkei | 2,84 € |
Wie bereits erwähnt, ist Prag die Stadt mit dem preiswertesten Bier. Ein halber Liter kostet hier nur knapp über 2 €. Tschechisches Bier ist in der ganzen Welt für seinen einzigartigen Geschmack bekannt und der Preis macht das Ganze noch attraktiver. Pilsner Urquell ist in der Stadt besonders beliebt und sollte unbedingt probiert werden.
Den zweiten Platz teilen sich Sevilla und Porto, denn in beiden Städten kostet ein Bier nur 2,50 €. Ob Caña oder Doble, Bier ist in Sevilla preiswert und lecker. Und auch Porto in Portugal findet sich auf dem wohlverdienten zweiten Platz wieder.
Den dritten Platz belegt Budapest, wo ein Bier durchschnittlich 2,53 € kostet, gefolgt von Istanbul, das mit 2,84 € etwas teurer ist. Fast doppelt so teuer wie in Budapest ist das Bier beispielsweise in Rom. Dafür punktet die Hauptstadt Italiens mit ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber Kryptowährungen.
So gibt es in Rom sogar Bars und Restaurants, die Bitcoin und Co. akzeptieren. Für Fans der Kryptowährungen, die diese nicht nur im Krypto Casino einsetzen wollen, ist das ein echtes Argument für einen Party-Trip in die Stadt der Sieben Hügel.
Europa und insbesondere Österreich bieten einige der besten Orte für einen unvergesslichen Abend mit Freunden. Welche Stadt möchten Sie als Nächstes erkunden?
*Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche Form der Rechtschreibung verwendet.