Die beliebtesten Buch-Schauplätze in Europa
Europa ist weltweit für atemberaubende Naturlandschaften, seine reiche Kultur sowie seine schöne Architektur bekannt. Viele Autoren wählen daher oft europäische Städte als Schauplätze für ihre Geschichten aus.
Städte in Österreich, Deutschland und der Schweiz sind besonders malerisch und haben im Laufe der Jahre in unzähligen bekannten Büchern eine Rolle gespielt. Aber welche Städte sind die beliebtesten Schauplätze für Schriftsteller?
Casino.at, die Experten fürs Online Casino Österreich, hat über 100 Städte in Österreich, Deutschland und der Schweiz untersucht, um die beliebtesten Kulissen für Bücher zu ermitteln. Zusätzlich haben wir die 30 beliebtesten Städte in ganz Europa analysiert, um aufzuspüren, welche von ihnen am häufigsten als Buchkulissen dienen.
London ist der populärste Schauplatz für Bücher in Europa

Bücher haben die Macht, uns an die schönsten Orte der Welt zu entführen. Viele der atemberaubenden Kulissen finden sich in Europa. Aber in welchen europäischen Städten spielen die meisten Bücher?

Von klassischer Literatur wie Charles Dickens' „Große Erwartungen” bis hin zu modernen Favoriten wie „Brick Lane” von Monica Ali spielen viele Geschichten in London.
Insgesamt spielen 154.776 Bücher in England, davon 29.068 in London. Dies entspricht 18,78 % aller Geschichten. Ob es die Intrigen der königlichen Familie sind, die gemischten Kulturen oder die unzähligen historischen Gebäude: London ist eine einzigartige Stadt, die von Schriftstellern und Lesern gleichermaßen geliebt wird.
Rom als Europas literarischer Magnet Nummer zwei
Rom belegt im europäischen Vergleich den zweiten Platz. Die italienische Hauptstadt diente als Schauplatz für „Der Graf von Monte Cristo" von Alexandre Dumas, „Engel und Dämonen" von Dan Brown und „Antonius und Kleopatra" von William Shakespeare, um nur einige zu nennen.
Mehr als 15 % aller Bücher, die in Italien spielen, haben Rom als Schauplatz. Rom zieht mit einer reichen Kultur, einer bedeutenden Kunstszene und einer umfangreichen Geschichte immer wieder die Aufmerksamkeit zahlreicher Autoren auf sich.
Dabei ließe sich vermuten, dass Venedig der Landeshauptstadt scharfe Konkurrenz macht. Schließlich ist es unter anderem Schauplatz von Thomas Manns Novelle „Tod in Venedig“.
Nicht nur die romantischen Kanäle bieten reichlich Stoff für literarische Träume, auch historische Bauten wie das erste legale Casino Europas, das Casino di Venezia, lassen die Herzen von Schriftstellern und Touristen gleichermaßen höher schlagen.
Prag – ein weiterer Favorit der Bücherwelt
An dritter Stelle steht Prag, hier spielen 2.331 von insgesamt 15.700 Büchern mit Schauplatz in der Tschechischen Republik (14,85 %). Zu den beliebtesten Büchern gehören „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” von Milan Kundera, „Der Prozess” von Franz Kafka und „Der Golem” von Gustav Meyrink.
Prags literarischer Stellenwert in Europa ist unbestreitbar. Die Stadt wurde von der UNESCO zu einer der Literaturhauptstädte weltweit ernannt. Die Metropole hat eine der höchsten Konzentrationen an Buchhandlungen in Europa, mit rund 200 Buchhandlungen und 20 Literaturcafés in der ganzen Stadt.
Trotz der vergleichsweise geringen Landesgröße hat Österreich maßgebenden Einfluss auf die europäische Literaturszene. Wien ist sowohl die beliebteste österreichische Stadt für Schriftsteller als auch die viertbeliebteste in ganz Europa.
Die beliebtesten Schauplätze für Bücher in Österreich
Wien führt die Liste der Österreichischen Städte mit den meisten Schauplätzen für Bücher an. Insgesamt spielen hier die Geschichten von 5.344 Büchern, das sind 14,64 % aller Werke, die in Österreich verortet sind.
Zu den bekanntesten Büchern gehören „Die Klavierlehrerin“ der Österreichischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und der Spionageroman „Ein Tod in Wien“ von Daniel Silva. Auch die Geschichte der singenden Trapp-Familie, die als Grundlage für Rodgers und Hammersteins Musical „Meine Lieder – meine Träume“ (Originaltitel: „The Sound of Music“) diente, ist in Österreich angesiedelt.
Nach Wien folgen Salzburg und Graz als Schauplätze von 837 bzw. 301 Büchern. Man kann also eindeutig sagen, dass Wien als Buchkulisse in Österreich bei Schriftstellern mit Abstand am beliebtesten ist.

Die beliebtesten Schauplätze für Bücher in Deutschland
Die deutsche Hauptstadt steht an der landesweiten Spitze der beliebtesten Buch-Handlungsorte. Insgesamt 8.722 Bücher spielen in Berlin – das sind 3,15 % aller Bücher, die ihren Schauplatz in Deutschland haben.
Hans Falladas Kriegskrimi „Allein in Berlin" aus dem Jahr 1947 und der psychologische Thriller „Die Unschuldigen" des britischen Schriftstellers Ian McEwan sind zwei der bekanntesten Bücher, die in Berlin spielen.
Hamburg ist mit 2.749 Büchern die zweitbeliebteste deutsche Stadt, was Handlungsorte in der Literatur betrifft. Knapp 1 % aller Bücher, die in Deutschland spielen, haben hier ihren Schauplatz. An dritter Stelle steht München mit 2.058 Büchern, was insgesamt 0,74 % aller Bücher mit deutschem Schauplatz ausmacht.
Stadt | Gesamtzahl der Bücher, die hier spielen | % der Schauplätze im Landesvergleich |
Berlin | 8.722 | 3,15 % |
Hamburg | 2.749 | 0,99 % |
München | 2.058 | 0,74 % |
Köln | 1.672 | 0,60 % |
Frankfurt | 1.598 | 0,58 % |
Leipzig | 1.125 | 0,41 % |
Dresden | 1.107 | 0,40 % |
Bremen | 974 | 0,35 % |
Hannover | 746 | 0,27 % |
Stuttgart | 714 | 0,26 % |
Der beliebteste Handlungsort für Bücher in der Schweiz ist Genf
Genf ist die von Autoren am häufigsten gewählte Stadt für Geschichten in der Schweiz. 4,62 % der Bücher finden hier statt. Das entspricht insgesamt 1.618.
Sogar mehrere Literaturklassiker sind in Genf angesiedelt, darunter einer der berühmtesten Gothic-Romane der Welt: Mary Shelleys „Frankenstein”, welcher teilweise hier spielt.
Es folgt Basel mit insgesamt 1.132 Büchern. Das sind 3,23 % aller Bücher, die in der Schweiz spielen. Nach Basel belegt Bern mit 998 Büchern den dritten Platz. Das entspricht insgesamt 2,85 %.
Stadt | Gesamtzahl der Bücher, die hier spielen | % der Schauplätze im Landesvergleich |
Genf | 1.618 | 4,62 % |
Zürich | 1.210 | 3,45 % |
Basel | 1.132 | 3,23 % |
Bern | 998 | 2,85 % |
Luzern | 304 | 0,87 % |
Lausanne | 221 | 0,63 % |
Winterthur | 152 | 0,43 % |
Lugano | 123 | 0,35 % |
Schaffhausen | 120 | 0,34 % |
Chur | 72 | 0,21 % |
Thun | 41 | 0,12 % |
Europa ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und wunderschöner Landschaften. Da kann es für Autoren schwer sein, sich für einen Schauplatz zu entscheiden.
Hat es auch Ihre Heimatstadt auf die Liste geschafft?
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen & personenbezogenen Wörtern wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.