Spotify-Gold: Diese Österreichischen und Deutschen Musiker würden heute abkassieren
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Geld einige der erfolgreichsten österreichischen und deutschen Musiker auf Spotify verdienen würden?
Casino.at hat die Spotify-Daten von 92 berühmten österreichischen und deutschen Musikern analysiert, um herauszufinden, wie viel Geld sie jeden Monat mit Spotify-Streams verdienen würden. Dabei wurden sowohl bereits verstorbene, als auch lebende Musiker untersucht. Die Studie zeigt auch, wie viel ihr erfolgreichster Song ihnen bisher eingebracht hat.
Es wurde die Anzahl der monatlichen Hörer auf Spotify mit dem geschätzten Verdienst multipliziert, den Musiker heutzutage pro Stream auf Spotify erhalten (0,004 $ pro Stream, in Euro umgerechnet). Die gleiche Methode wurde angewandt, um den Gewinn des erfolgreichsten Liedes von jedem Musiker herauszufinden.
Mozart wäre Österreichs erfolgreichster Musiker auf Spotify
Wolfgang Amadeus Mozart ist der österreichische Musiker, der pro Monat am meisten auf Spotify verdienen würde. Der berühmte Komponist aus dem 18. Jahrhundert würde mit 5.292.107 monatlichen Hörern jeden Monat insgesamt 20.745 € einnehmen. Mozarts beliebtestes Lied, „Requiem, K. 626 Lacrimosa”, wurde insgesamt 67.928.848 Mal angehört. Allein dieses Lied hätte ihm 266.281 € eingebracht.
Ein weiterer österreichischer Künstler, der zu den höchsten monatlichen Verdienern gehören würde, ist der Sänger Falco. Jeden Monat hätte er 13.125 € mit seinen rund 3,3 Millionen Hörern auf der Streaming-Plattform verdienen können. Sein Kult-Hit „Rock me Amadeus” aus dem Jahr 1985 wurde über 91 Millionen Mal gestreamt und hätte ihm bereits 357.819 € eingebracht.
Die folgende Tabelle zeigt die verstorbenen österreichischen Musiker, die mit ihren monatlichen Spotify-Hörern heutzutage das meiste Geld verdienen würden.

Die Top 10 der erfolgreichsten lebenden österreichischen Künstler
Betrachtet man die heute lebenden Musiker, so ist der österreichische Künstler RAF Camora am erfolgreichsten auf Spotify. Mit knapp fünf Millionen monatlichen Hörern verdient der Rapper aus Wien 19.273 € pro Monat.
An zweiter Stelle steht der österreichische Pop- und Schlagersänger DJ Ötzi. Seine 2.092.973 monatlichen Hörer bringen ihm insgesamt 8.204 € pro Monat ein. Seine Single „Hey Baby” aus dem Jahr 2000 brachte ihm mit über 25 Millionen Streams bis jetzt insgesamt 101.091 € ein.
Andreas Gabalier rundet die Top drei mit einem Monatsverdienst von 5.391 € ab. Sein beliebtester Song „Hulapalu” wurde über 86 Millionen Mal gestreamt und hat ihm damit bereits 339.519 € eingebracht.
Die folgende Tabelle zeigt, welche österreichischen Künstler derzeit am meisten dank ihren monatlichen Spotify-Hörern verdienen.
Rang | Name | Beschrei- bung | Genre | Gesamtzahl der monatlichen Hörer auf Spotify | MTL. Ein- nahmen (€) | Beliebtester Song auf Spotify | Einnahmen des beliebtesten Songs (€) |
1 | RAF Camora | Rapper | Hip-Hop/ Rap | 4.916.509 | 19.273 | Ohne mein Team | 822.873,5 |
2 | DJ Ötzi | Singer | Pop/ Schlager | 2.092.973 | 8.204 | Hey Baby | 101.091 |
3 | Andreas Gabalier | Singer | Schlager | 1.375.158 | 5.391 | Hulapalu | 339.519 |
4 | Yung Hurn | Singer | Hip-Hop/ Rap | 951.121 | 3.728 | Bianco | 179.706,8 |
5 | Christina Stürmer | Singer | Pop | 790.329 | 3.098 | Best of Us | 202.402,8 |
6 | Camo & Krooked | Music producers | Dance/ Elektro | 716.336 | 2.808 | Watch It Burn | 62.217,7 |
7 | AVEC | Singer | Pop | 637.831 | 2.500 | Sailing away | 88.526,9 |
8 | Josh. | Singer | Pop/ Rock | 585.893 | 2.297 | Cordula Grün | 180.096,9 |
9 | Wanda | Band | Rock | 547.171 | 2.145 | Bologna | 110.421,9 |
10 | Erste Allgemeine Verunsicherung | Band | Pop | 389.974 | 1,529 | Ba-Ba Banküberfall | 26.047,5 |
Die erfolgreichsten deutschen und österreichischen Komponisten
Auch wenn es Spotify noch nicht gab, als einige der berühmtesten Komponisten der Welt am Leben waren, lebt ihre Musik noch heute weiter. Wir haben einen Blick auf die beliebtesten deutschen und österreichischen Komponisten geworfen, die nicht mehr am Leben sind. Aber wer würde heutzutage das meiste Geld auf der Streaming-Plattform verdienen?
Johann Sebastian Bach wäre mit 23.354 € pro Monat der bestbezahlte Komponist auf Spotify. Sein beliebtestes Lied, die „Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012)”, wurde über 205 Millionen Mal gestreamt und würde ihm knapp eine Million Euro (803.815 €) einbringen.
Mozart ist nicht nur der erfolgreichste Musiker Österreichs, er wäre auch der zweiterfolgreichste Komponist. Jeden Monat würde er 20.745 € durch seine rund 5,3 Millionen monatlichen Hörer verdienen. Beachtliche 266.281 € wären durch die 67.928.848 Streams seines beliebtesten Liedes „Requiem in d-Moll (KV 626)” zusammen gekommen.
Dicht gefolgt liegt Ludwig van Beethoven auf Platz drei. Der in Deutschland geborene Komponist hätte dank seiner 5.270.211 monatlichen Hörer einen monatlichen Gehaltsscheck von 20.659 € erhalten. Beethovens beliebtestes Lied auf Spotify, die „Mondschein-Sonate Nr. 14”, hätte insgesamt 469.874 € eingebracht, da es bisher 119.865.952 Mal gestreamt wurde.
Die folgende Grafik zeigt, wie viel Geld Österreichs und Deutschlands berühmteste Komponisten jetzt auf Spotify verdienen würden.


Die profitabelsten Lieder Österreichs
Je mehr Streams ein Lied bekommt, desto mehr Geld bringt es dem Künstler ein. Doch welche Songs sind die profitabelsten unter den österreichischen Musikern?
An der Spitze der Liste steht RAF Camora, dessen beliebteste Veröffentlichung „Ohne mein Team” 209.916.705 Mal gestreamt wurde. Bislang hat der österreichische Rapper allein mit diesem Lied 822.873,48 € verdient.
An zweiter Stelle steht „Rock me Amadeus" von Falco, welches 91.280.233 Mal auf Spotify gestreamt wurde. Das entspricht einem Umsatz von 357.818,51 €. Es war das erste deutschsprachige Lied, das 1986 die Nummer eins der Billboard-Charts erreichte.
Der dritte Platz geht an „Hulapalu” von Andreas Gabalier, welches 86.612.047 Mal gestreamt wurde und bereits 339.519,22 € eingebracht hat. Dieses Lied gehörte natürlich zum festen Repertoire der Hulapalu-Tour, als er 2016 in der Wiener Stadthalle auftrat.
Der Veranstaltungsort beherbergte oft eine weitere in Österreich geborene Ikone: Udo Jürgens. Dessen Lied „If I Never Sing Another Song” sang sogar Sammy Davis Jr. Den amerikanischen Sänger hatte Jürgens selbst 20 Jahre zuvor vor dem seriösen Casino „Sand's” in Las Vegas stehend bewundert, als dieser dort auftrat. Dies erfuhr das SZ-Magazin im Interview mit Jürgens.
Die folgende Tabelle zeigt die zehn meistgestreamten Lieder österreichischer Musiker und die jeweiligen Einnahmen.
Rang | Name | Beschreibung | Genre | Beliebtester Song auf Spotify | Einnahmen des beliebtesten Songs (€) |
1 | RAF Camora | Rapper | Hip-Ho/ Rap | Ohne mein Team | 822.873 |
2 | Falco | Sänger | Pop | Rock me Amadeus | 357.819 |
3 | Andreas Gabalier | Sänger | Schlager | Hulapalu | 339.519 |
4 | Wolfgang Amadeus Mozart | Komponist | Klassik | Requiem in d-Moll (KV 626) | 266.281 |
5 | Franz Liszt | Komponist | Klassik | Liebestraume, S541/R211: No. 3. Nocturne in A-Flat Major | 207.940 |
6 | Christina Stürmer | Sängerin | Pop | Best of Us | 202.403 |
7 | Josh. | Sänger | Pop/ Rock | Cordula Grün | 180.097 |
8 | Yung Hurn | Rapper | Hip-Hop/ Rap | Bianco | 179.707 |
9 | Udo Jürgens | Sänger | Schlager | Griechischer Wein | 171.438 |
10 | Wanda | Band | Rock | Bologna | 110.422 |
Die deutschen Musiker, die heute am meisten verdienen würden
Es wurde auch untersucht, welche berühmten deutschen Musiker am meisten verdienen würden, wenn sie heute noch leben würden.
Neun der zehn größten deutschen Musiker, die heutzutage am meisten verdienen würden, sind klassische Komponisten. Allen voran ist Johann Sebastian Bach.
Bach hat insgesamt 5.957.629 monatliche Hörer auf Spotify, was ihm 23.354 € pro Monat einbringen würde. Sein beliebtestes Lied, „Suiten für Violoncello solo (BWV 1007–1012)”, wurde 205.054.806 Mal gespielt. Das bedeutet ein Umsatz von 803.815 €.
An zweiter Stelle steht Ludwig van Beethoven mit einem Monatsverdienst von 20.659 €. Die „Mondscheinsonate Nr. 14” wurde fast 120 Millionen Mal gespielt und würde somit heute einen Umsatz von 469.875 € entsprechen.
Der deutsche Musiker mit dem dritthöchsten Spotify-Verdienstpotenzial ist Johannes Brahms. Würde er heute noch leben, hätte Brahms mit seinen 2.666.932 monatlichen Hörern 10.454 € pro Monat verdient. Sein meistgestreamtes Lied „Wiegenlied, Op.49 Nr.4” allein würde ihm 152.729 € einbringen.
Die folgende Tabelle zeigt die potenziellen monatlichen Einnahmen verstorbener deutscher Musiker auf Spotify.
Rang | Name | Be- schreibung | Genre | Gesamtzahl der monatlichen Hörer auf Spotify | MTL. Einnahmen (€) | Beliebtester Song auf Spotify | Einnahmen des beliebtesten Songs (€) |
1 | Johann Sebastian Bach | Komponist | Klassik | 5.957.629 | 23.354 | Cello Suite No. 1 G Major, BWV 1007 | 803.815 |
2 | Ludwig van Beethoven | Komponist | Klassik | 5.270.211 | 20.659 | Mondscheinsonate Nr. 14 | 469.875 |
3 | Johannes Brahms | Komponist | Klassik | 2.666.932 | 10.454 | Wiegenlied, Op.49 No.4 | 152.729 |
4 | Georg Friedrich Händel | Komponist | Klassik | 2.274.472 | 8.916 | Handel/Orch. Hale Keyboard Suite No.4 in D Minor, HWV 437: III. Sarabande | 269.851 |
5 | Robert Schumann | Komponist | Klassik | 2.042.302 | 8.006 | Kinderszenen, Op. 15: No. 7 in F Major, Träumerei | 131.744 |
6 | Felix Mendelssohn-Bartholdy | Komponist | Klassik | 1.543.075 | 6.049 | Lieder ohne Worte | 90.461 |
7 | Richard Wagner | Komponist | Klassik | 945.841 | 3.708 | Die Walkure, Act III: Ride of the Valkyries | 92.765 |
8 | Jacques Offenbach | Komponist | Klassik | 767.61 | 3.009 | Barcarolle | 34.584 |
9 | Karel Gott | Sänger | Schlager | 564.098 | 2.211 | Die biene Maja | 24.037 |
10 | Richard Strauss | Komponist | Klassik | 521.588 | 2.045 | Also sprach Zarathustra, Op. 30 TrV 176:1. Prelude | 39.946 |
Musik-Streaming-Plattformen haben die Art und Weise, wie wir Musik hören, revolutioniert. Die Studie zeigt, dass berühmte Namen wie Mozart auch heute noch Einfluss auf unsere Musik haben und ein Vermögen auf Streamingdiensten wie Spotify verdienen würden.
Hat es Ihr Lieblingskünstler auf die Liste geschafft? Wer neben musikalischer Unterhaltung auch spannende Spielerlebnisse sucht, findet in den Top Online Casinos eine große Auswahl an erstklassigen Spielen und Gewinnmöglichkeiten.
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen & personenbezogenen Wörtern wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.